Wenn auch Sie eine Veranstaltung in unseren Terminkalender einstellen möchten, kontaktieren Sie uns gerne per Mail oder nutzen unser Kontaktformular.
Ihre Veranstaltung passt, wenn diese den Fachbereich Hämatologie, Kardiologie, Angiologie, vasculäre Medizin oder verwandte Fachbereiche betrifft.
Wichtige Informationen sind Webseite, Veranstaltungsdetails, Veranstalter und auch ob es sich z. B. um eine zertifizierte Weiterbildung mit der Vergabe von CME-Punkten handelt.
wir laden Sie sehr herzlich zu unserem 9. Eppendorfer Gerinnungssymposium ein. Wie in den vergangenen Jahren hoffen wir auf eine rege Diskussion in angenehmer Atmosphäre.
Das Motto unseres diesjährigen Symposiums lautet “ Offene Fragen in der Thrombose & Hämostase“.
Der Klinik- und Praxisalltag stellt uns immer wieder vor große Herausforderungen: Leitlinien- und Expertenempfehlungen müssen berücksichtigt und neue Studiendaten rasch in die Diagnose- und Therapiealgorithmen integriert werden. Für die dabei aufkommenden Fragen gibt es nicht immer klare Antworten.
Aus diesem Grund möchten wir zusammen mit Ihnen und anerkannten Experten auf dem Gebiet der Hämostaseologie individuelle, praxisrelevante Lösungsansätze für verschiedene Problemfälle erarbeiten. Hierzu zählen die rationelle Labordiagnostik bei Blutungs- oder Thromboseneigung, das Management von venösen Thromboembolien bei Schwangeren und Tumorpatienten, die unklare Thrombozytopenie sowie das konkrete Vorgehen bei Koronarintervention und Vorhofflimmern.
Anhand einer Kasuistik sollen abschließend einige Aspekte der Vortragsthemen interaktiv diskutiert werden. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wären für eine schriftliche Anmeldung zum Symposium dankbar.
Wir verwenden nur notwendige Cookies, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Sie können diese unter Einstellungen deaktivieren.
Wenn Sie zuvor unsere Datenschutzerklärung lesen möchten finden Sie diese hier.
Datenschutz-Übersicht
Diese Website verwendet Cookies, damit wir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie erneute Aufruf unserer Website, und hilft uns zu verstehen, welche Abschnitte der Website am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir die Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn diese Cookies deaktiviert werden, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass jedes Mal, wenn die Website besucht wird, die Cookies erneut aktiviert oder deaktiviert werden müssen.