Ständige Kommissionen und Arbeitsgruppen

Ständige Kommissionen und Arbeitsgruppen

Die Ständigen Kommissionen (STAEKO) der GTH und die angeschlossenen Arbeitsgruppen veröffebtlichen regelmäßig neue Forschungsergebnisse und laden aktive Mitglieder der GTH ein sich Ihnen anzuschliessen. Auf den Seiten finden Sie regelmäßig neue Beiträge. Hier eine Übersicht:

Nachwuchsförderpreis Blutungskrankheiten

Nachwuchsförderpreis Blutungskrankheiten

Es können wissenschaftliche Arbeiten eingereicht werden, die von einem Gutachtergremium für die Veröffentlichung in einer wissenschaftlichen Zeitschrift angenommen worden oder bereits veröffentlicht sind. Die Arbeit soll aus dem Gebiet der Thromboseforschung/vaskulären Medizin oder aus dem Gebiet Blutungskrankheiten kommen und ihre Veröffentlichung darf nicht länger als zwei Jahre vor dem Bewerbungszeitpunkt erfolgt sein. Merkblatt zum Download Bewerbungsformular

Nachwuchsförderpreis Thromboseforschung / vaskuläre Medizin

Nachwuchsförderpreis Thromboseforschung / vaskuläre Medizin

Es können wissenschaftliche Arbeiten eingereicht werden, die von einem Gutachtergremium für die Veröffentlichung in einer wissenschaftlichen Zeitschrift angenommen worden oder bereits veröffentlicht sind. Die Arbeit soll aus dem Gebiet der Thromboseforschung/vaskulären Medizin oder aus dem Gebiet Blutungskrankheiten kommen und ihre Veröffentlichung darf nicht länger als zwei Jahre vor dem Bewerbungszeitpunkt erfolgt sein. Merkblatt zum Download Bewerbungsformular

Rudolf-Marx-Stipendium

Rudolf-Marx-Stipendium

Mit dem Rudolf-Marx-Stipendium wird für deutschsprachige  Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ein umrissenes  Forschungsprojekt auf dem Gebiet der Hämostaseologie oder vaskulären Biologie und Medizin gefördert. Das Projekt muss an einer externen Forschungseinrichtung im In- oder Ausland  durchgeführt werden. Das Stipendium ist als Anschub- oder Überbrückungsfinanzierung gedacht. (bis zu 25.000,- €)

Alexander-Schmidt-Preis

Alexander-Schmidt-Preis

Der Alexander-Schmidt-Preis wird für hervorragende  Arbeiten auf dem Gebiet der Hämostaseologie vergeben.  Für den Preis kann eine hochrangige Arbeit eingereicht werden, die von einem Gutachtergremium für die  Veröffentlichung in einer wissenschaftlichen Zeitschrift  angenommen worden oder bereits veröffentlicht ist. Die  Arbeit soll aus dem Gebiet der Hämostaseologie/vaskulären Medizin kommen und ihre Veröffentlichung darf nicht länger als zwei Jahre vor dem Bewerbungszeitpunkt  erfolgt sein. (15.000,- €) Merkblatt zum Download Bewerbungsformular