Wenn auch Sie eine Veranstaltung in unseren Terminkalender einstellen möchten, kontaktieren Sie uns gerne per Mail oder nutzen unser Kontaktformular.

Ihre Veranstaltung passt, wenn diese den Fachbereich Hämatologie, Kardiologie, Angiologie, vasculäre Medizin oder verwandte Fachbereiche betrifft.

Wichtige Informationen sind Webseite, Veranstaltungsdetails, Veranstalter und auch ob es sich z. B. um eine zertifizierte Weiterbildung mit der Vergabe von CME-Punkten handelt.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre GTH Geschäftsstelle

.

 

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Angiologie – Gesellschaft für Gefäßmedizin e.V. und der 5. DGA-Interventionskongress

30. September 2021 @ 8:00 - 2. Oktober 2021 @ 17:00 CEST

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir freuen uns sehr, Sie anlässlich der Jubiläumstagung der Deutschen Gesellschaft für Angiologie  – Gesellschaft für  Gefäßmedizin e.V. und des 5. DGA-Interventionskongresses vom 30.09. –  02.10.2021 mitten im Herzen der Hauptstadt begrüßen zu dürfen. Wir treffen uns unweit des  Gendarmenmarktes, der Straße Unter den Linden, der  Museumsinsel und unserer Opern- und  Kirchenhäuser im  historischen Zentrum von Berlin.

Lebendigkeit, neue Formate, eine Vielfalt an Themen und  Referenten und eine kollegiale und  produktive Interaktion  mit kooperierenden Fachgebieten werden das Programm  unserer  Jubiläumstagung und des Interventionskongresses  prägen.

Die Rückmeldungen der letzten Jahre haben wir in ein innovatives und frisches Programm  einfließen lassen. Selbstverständlich werden wir bewährte Foren und Konzepte  aus den  erfolgreichen Kongressen der Vorjahre fortführen,  aber auch den einen oder anderen „Berliner  Kontrapunkt“ setzen.

Das Motto: „Gefäßmedizin 2.0 – Angiologie am Puls der  Zeit“ soll einerseits das Potential  verdeutlichen, die Angiologie im Kontext einer modernen Gefäßmedizin neu aufzustellen. Andererseits sind wir auf gutem Weg, die Angiologie als integralen Bestandteil der Behandlung  gefäßkranker  Patienten zu verankern. Dies weiter voranzutreiben und auszubauen, sollten wir uns, auch im Sinne unseres fachlichen Nachwuchses, verpflichtet fühlen. Wir hoffen sehr auf Ihren aktiven Beitrag bei unserer Jahrestagung – auf die Erfahrung jedes einzelnen kommt es an.

Neben einem breiten Spektrum an interventionellen Themen komplexer Krankheitsbilder der modernen Gefäßmedizin wird ein Schwerpunkt die Behandlung der kritischen Extremitätenischämie und des diabetischen Fußsyndroms sein. Neue Therapiekonzepte und „Vascular-ResponseTeams“ sollen das Outcome unserer Patienten verbessern.

Zahlreiche „Pro und Contra“-Diskussionen werden eine Säule des Programms sein: Referenten, welche aufgefordert sind, einen Standpunkt einzunehmen, öffnen auch dem Zuhörer oft neue Aspekte, so dass wir dieses freundlichkompetitive Format begrüßen.

Wichtige Studienergebnisse im Bereich der antithrombotischen Therapie arterieller und venöser Erkrankungen haben unseren klinischen Alltag nachhaltig verändert und Neuerungen zu diesen Themen werden präsentiert. Neben der symptomatischen Therapie tritt jetzt auch zunehmend die langfristige Prognose unserer Patienten in den Vordergrund: die Vermeidung klinischer Ereignisse und die Versorgungsforschung sind nicht nur von Seiten der Kostenträger hervorzuhebende Themen, sondern werden auch bei uns im Fokus stehen.

Bis aus Ergebnissen der Grundlagenforschung eine klinische Anwendung entsteht, braucht es konstruktiven Input von verschiedensten Seiten – auch Industriepartnern wird die Möglichkeit gegeben, sich in einem „Shark-Tank“-Innovationsforum, zu präsentieren. Neben dem reinen Wissensgewinn und dem fachlichen Austausch sollte ein Jahreskongress auch immer die Möglichkeit bieten, Kollegen außerhalb des beruflichen Umfeldes zu treffen, sich auszutauschen und zu vernetzen – wir sind sicher, dass die Jubiläumstagung und Berlin hierfür einen hervorragenden Rahmen bieten werden.

Wir freuen uns sehr, Sie alle – zahlreich – in Berlin zur Jubiläumstagung 2021 begrüßen zu dürfen und wünschen uns viele kritische Blicke, einen kollegialen Erfahrungsaustausch und einen spannenden Ausblick in die Zukunft der Gefäßmedizin.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. med. Ralf Langhoff, Dr. med. Andrea Behne,
Dr. med. Mehmet Boral, Dr. med. David Hardung

 

Bitte informieren Sie sich über weitere Details in diesem Flyer.

Details

Beginn:
30. September 2021 @ 8:00 CEST
Ende:
2. Oktober 2021 @ 17:00 CEST
Veranstaltungskategorien:
, , , ,
Veranstaltung-Tags:
, , , , ,
Webseite:
http://www.angiologie-kongress.de/

Veranstalter

Deutsche Gesellschaft für Angiologie – Gesellschaft für Gefäßmedizin e.V. (DGA)

Veranstaltungsort

Deutsche Telekom AG Hauptstadtrepräsentanz
Französische Straße 33 a-c
Berlin, 10117 Deutschland
Google Karte anzeigen
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden