
Wenn auch Sie eine Veranstaltung in unseren Terminkalender einstellen möchten, kontaktieren Sie uns gerne per Mail oder nutzen unser Kontaktformular.
Ihre Veranstaltung passt, wenn diese den Fachbereich Hämatologie, Kardiologie, Angiologie, vasculäre Medizin oder verwandte Fachbereiche betrifft.
Wichtige Informationen sind Webseite, Veranstaltungsdetails, Veranstalter und auch ob es sich z. B. um eine zertifizierte Weiterbildung mit der Vergabe von CME-Punkten handelt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre GTH Geschäftsstelle
.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
9. Vaskuläre Summer School vom 16. bis 18.09.2022 in Glashütten
16. September 2022 @ 15:00 - 18. September 2022 @ 12:00 CEST

Liebe KollegInnen aus Forschung und Klinik,
im Namen des Forums Junge Angiologen und der Kommission für Forschung, Lehre und Nachwuchsförderung der DGA möchten wir Sie ganz herzlich zur 9. Vaskulären Summer School vom 16.09. bis 18.09.2022 in Glashütten im Taunus einladen.
Auch in diesem Jahr haben wir für Sie ein spannendes und vielfältiges Programm zusammengestellt und konnten erneut renommierte ExpertInnen aus vaskulärer Forschung und klinischer Gefäßmedizin als ReferentInnen gewinnen. Dabei wollen wir in diesem Jahr den Schnittpunkt Angiologie und Rheumatologie sowie Hämostaseologie beleuchten und legen einen Fokus auf die Themen Vaskulitis und Raynaud-Syndrom. Einen interdisziplinären hämostaseologischen Blick werden wir auf die Themen Lupus erythematodes und Antiphospholipid-Syndrom werfen. Abgerundet wird das Programm von einem Einblick in die interventionelle Angiologie. Beteiligt sind wieder zahlreiche Fachgesellschaften: Neben der DGA wird die Summer School von GTH, ÖGIA und SGA unterstützt. Besonders freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit den Jungen RheumatologInnen, die wir als aktive Mitwirkende begrüßen dürfen.
Auch in diesem Jahr werden der Gruppenarbeit und den praktischen Übungen viel Zeit eingeräumt, sodass Sie z.B. beim Ultraschall von der Erfahrung der ExpertInnen profitieren und das Gelernte praktisch üben können. Einen Einblick in die interventionelle Therapie gewinnen Sie durch selbstständiges Üben an verschiedenen Interventionstrainern zur peripheren Intervention und venösen Punktion.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen intensiven Austausch!
Ihre Mitglieder des Forums Junge Angiologen und
Ihre Kommission für Forschung, Lehre und Nachwuchsförderung
Den Flyer mit aktualisierten Informationen und dem Programm finden Sie hier.