
Wenn auch Sie eine Veranstaltung in unseren Terminkalender einstellen möchten, kontaktieren Sie uns gerne per Mail oder nutzen unser Kontaktformular.
Ihre Veranstaltung passt, wenn diese den Fachbereich Hämatologie, Kardiologie, Angiologie, vasculäre Medizin oder verwandte Fachbereiche betrifft.
Wichtige Informationen sind Webseite, Veranstaltungsdetails, Veranstalter und auch ob es sich z. B. um eine zertifizierte Weiterbildung mit der Vergabe von CME-Punkten handelt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre GTH Geschäftsstelle

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Leipziger Hämatologie und Onkologie Symposium
31. Januar 2020 @ 13:30 - 1. Februar 2020 @ 15:30 CET

Grußwort
Willkommen auf der Website des Leipziger Hämatologie und Onkologie Symposiums!
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,
herzlichen Willkommen auf der Website unserer neuen Veranstaltungsreihe, dem Leipziger Hämatologie und Onkologie Symposium.
Wir möchten hiermit die Gelegenheit nutzen und Ihnen die neue Veranstaltungsreihe vorstellen: Künftig wird es ein Frühjahrssymposium geben. Dieses Symposium geht erstmalig über zwei Veranstaltungstage und bietet somit in komprimierter Form Raum für Diskussionen rund um das Thema Diagnostik und Therapie in der Hämatologie und Onkologie.
Der Fokus des ersten Veranstaltungstages liegt im Bereich Diagnostik, während am zweiten Tag die Therapie und Therapiemöglichkeiten in den Mittelpunkt gerückt werden. In Übersichtsvorträgen, geleitet von renommierten Referenten, sollen die neuesten Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten vorgestellt werden.
Dem LHOS vorgeschaltet ist ein Diagnostikkurs, der sich an Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung zum Hämatologen/Onkologen, Medizinisch-Technisches Personal und auch an interessierte Mitarbeiter der Pharmaindustrie richtet, die einen umfassenden Überblick zu aktuellen Standards in der Diagnostik von Leukämien und Lymphomen vermittelt bekommen. Neben der Lehrmikroskopie werden Übersichtsvorträge von erfahrenen Hämatologen gehalten sowie interessante Kasuistiken vorgestellt.
Der Kurs wird mit einem Zertifikat abgeschlossen und ist mit 26 Weiterbildungspunkten der Kategorie C zertifiziert. Parallel erhalten die Teilnehmer des Diagnostikkurses die Möglichkeit das LHOS ohne zusätzliche Gebühren zu besuchen.
Wir freuen uns sehr, Sie in Leipzig begrüßen zu dürfen!
Prof. Dr. Uwe Platzbecker
Prof. Dr. Florian Lordick