
Wenn auch Sie eine Veranstaltung in unseren Terminkalender einstellen möchten, kontaktieren Sie uns gerne per Mail oder nutzen unser Kontaktformular.
Ihre Veranstaltung passt, wenn diese den Fachbereich Hämatologie, Kardiologie, Angiologie, vasculäre Medizin oder verwandte Fachbereiche betrifft.
Wichtige Informationen sind Webseite, Veranstaltungsdetails, Veranstalter und auch ob es sich z. B. um eine zertifizierte Weiterbildung mit der Vergabe von CME-Punkten handelt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre GTH Geschäftsstelle

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Zum 13. Mal findet der GTH Laborkurs in Leipzig statt.
17. September 2020 @ 13:00 - 19. September 2020 @ 14:00 CEST

Der GTH Akadmie Laborkurs für 2020 wurde abgesagt. Er findet wieder in 2021 statt.
Methoden der Hämostaseologie an drei Tagen.
Die spezialisierte hämostaseologische Diagnostik erfordert zunehmend eine enge Verbindung zwischen Klinik und Labor.
Unter dem Dach der 2018 neugegründeten GTH Akademie und unter gemeinsamer Schirmherrschaft von GTH und BFSH findet der etablierte Laborkurs nun bereits zum 13. Mal seinen festen Platz unter den GTH Fortbildungsveranstaltungen.
Anhand von Vorträgen und intensiver Kleingruppenarbeit werden wichtige Grundlagen vertieft und Zusammenhänge sowie praktische Aspekte hochspezieller Labordiagnostik anschaulich und praxisnah dargestellt. Zum Abschluss des GTH Laborkurses und nach bestandener Prüfung erhalten Sie auf Wunsch ein Zertifikat.
Die Teilnahme wurde bisher von der Sächsischen Landesärztekammer mit 19 Punkten bewertet.
Zu den Zielgruppen des GTH Laborkurses zählen Akademiker mit hämostaseologischen Vorkenntnissen. Aber auch Teilnehmer aus anderen medizinischen Berufen, z.B. MTLA mit hervorragenden Kenntnissen auf dem Gebiet der Hämostaseologie, sind herzlich willkommen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Dr. med. Ute Scholz
u.scholz@labor-leipzig.de