
Wenn auch Sie eine Veranstaltung in unseren Terminkalender einstellen möchten, kontaktieren Sie uns gerne per Mail oder nutzen unser Kontaktformular.
Ihre Veranstaltung passt, wenn diese den Fachbereich Hämatologie, Kardiologie, Angiologie, vasculäre Medizin oder verwandte Fachbereiche betrifft.
Wichtige Informationen sind Webseite, Veranstaltungsdetails, Veranstalter und auch ob es sich z. B. um eine zertifizierte Weiterbildung mit der Vergabe von CME-Punkten handelt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre GTH Geschäftsstelle

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
November 2020
Haemostasis in Critical Care: 08. Interdisziplinärer Hämostaseologischer Intensivworkshop für OP und Intensivstation
Vom 06.-07. November findet zum 8. Mal der Intensiv-Gerinnungsworkshop „Haemostasis in Critical Care“ (HICC) in Berlin statt. Ziel unseres nach wie vor einzigartigen Workshops ist es, ein profundes Wissen über Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen im Operationssaal und auf der Intensivstation zu vermitteln. Hierbei werden auch die Möglichkeiten und Grenzen von Gerinnungsanalytik und Point-of-Care-Gerinnungsdiagnostik theoretisch und praktisch vorgestellt. Therapiegebiete: Chirurgie, Innere Medizin, Gefäßerkrankungen/Hämatologie, Hämostaseologie, Anästhesie, Intensivmedizin Fortbildungspunkte: Diese Veranstaltung wurde…
Erfahren Sie mehr »Thrombotisch- Thrombozytopenische Purpura – Patiententag (online)
Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige, liebe Kolleginnen und Kollegen, gemeinsam mit den Patientenvertretern möchten wir Sie dieses Jahr herzlich zu unserem ersten Online-TTP-Tag einladen. Erstmals bieten wir Ihnen die Möglichkeit, ohne Reisekosten und Infektionsrisiko von zu Hause aus teilzunehmen. Um live dabei zu sein, brauchen Sie einen PC mit Internetzugang. Ihre Fragen können Sie während der Veranstaltung schriftlich im Chat stellen. Durch Weitergabe dieses Flyers haben Sie die Möglichkeit,…
Erfahren Sie mehr »25. Intensivkurs der GTH Akademie: Basiswissen in der Hämostaseologie.
Einwöchiger Einstieg in die Hämostaseologie. Über 20 führende Referenten aus Deutschland, Schweiz und Österreich vermitt eln in Vorträgen und Arbeitsgruppen an fünf Tagen aktuelles Wissen aus allen Bereichen der Hämostaseologie. Das internationale Auditorium setzt sich dabei sowohl aus Internisten, Pädiatern, Laborärzten, Transfusionsmedizinern als auch aus Mitarbeitern der Industrie, Laborassistenten und Biochemikern zusammen – aus Teilnehmern, die die hervorragende Schulung, den aktuellen Input und den kollegialen Austausch des GTH Intensivkurses zu…
Erfahren Sie mehr »Dezember 2020
10. Eppendorfer Gerinnungssymposium Hot Topics aus der Angiologie & Hämostaseologie
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie sehr herzlich zu unserem 10. Eppendorfer Gerinnungssymposium ein. Das Motto unseres diesjährigen Symposiums lautet " Hot Topics in der Angiologie & Hämostaseologie". Die COVID-19-Pandemie hat uns in diesem Jahr vor ungeahnte Herausforderungen gestellt, die alle Bereiche des öffentlichen Lebens und insbesondere auch die Patientenversorgung betreffen. Trotz der damit verbundenen Einschränkungen haben wir uns entschieden, an der Planung des 10. Eppendorfer Gerinnungssymposiums festzuhalten,…
Erfahren Sie mehr »Januar 2021
7. Deutscher Pediatric Stroke Tag (online)
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie herzlich zum 7. Deutschen Pediatric Stroke Tag ein – dieses Jahr als online Veranstaltung. Wir haben wieder ein abwechslungsreiches Programm mit exzellenten Referenten für Sie zusammengestellt: Neben interessanten Fallvorstellungen widmen wir uns insbesondere der Sinusvenenthrombose beim Neugeborenen und Kind und bekommen Einblick in die akute Schlaganfallbehandlung bei unbekanntem Zeitfenster in der Neurologie. Wir freuen uns, Sie am 16. Januar 2021 in diesem Rahmen…
Erfahren Sie mehr »Februar 2021
Virtual Symposium THROMBO-INFLAMMATION Universitätsmedizin Mainz
The Center for Thrombosis and Hemostasis (CTH) was founded in 2010 as an Integrated Research and Treatment Center with major support from the Federal Government (BMBF) and the Medical Faculty. Through strategic recruitment and focused career development programs, the CTH has established an attractive multidisciplinary research environment tailored to the translational opportunities in the field of thrombosis and hemostasis. The CTH is driving science in the fields of basic, epidemiological,…
Erfahren Sie mehr »März 2021
27. Bonner Venentage 2021 (Termin wird verschoben, nicht am 5./6.3.21!)
Über die Bonner Venentage Die Bonner Venentage sind ein Fachkongress für Phlebologen (Venenspezialisten). Zwei Tage lang diskutieren die Teilnehmer im Rahmen wissenschaftlicher Vorträge, Workshops und Symposien über die neuesten Entwicklungen auf diesem Gebiet. Kongresspräsident Prof. Dr. med. Eberhard Rabe, Bonn, ist Emeritus Président der Internationalen Gesellschaft für Phlebologie. Er ist Schriftleiter der medizinischen Fachzeitschrift vasomed. Erweiterte Zusammenfassungen ausgewählter Vorträge werden vorab in „vasomed – Die Fachzeitschrift für Gefäßerkrankungen“ Ausgabe 1/2021…
Erfahren Sie mehr »April 2021
7. Mitteldeutsche Laborkonferenz 2021
Unter dem Motto „Den Alltag fest im Griff, die Zukunft wachsam im Auge.“ möchten wir Sie herzlich zur 7. Mitteldeutschen Laborkonferenz einladen. Auch wenn die Veranstaltung im aktuellen Jahr abgesagt werden musste, so sollen die inhaltlichen Schwerpunkte im April 2021 in Form einer virtuellen Konferenz realisiert werden. 7 Jahre Mitteldeutsche Laborkonferenz bedeuten Abwechslungsreichtum, aber auch Kontinuität. Der Tradition der Veranstaltung folgend, bleibt es beim ursprünglich thematisch breit gefächerten Programm. Das…
Erfahren Sie mehr »HICC Workshop in St. Gallen, Haemostasis in Critical Care
Liebe Kolleginnen und Kollegen, Gerne laden wir Sie erneut zu unserem HICC® Meeting ein. Pandemie bedingt werden wir die Veranstaltung online durchführen. Ziel unseres Intensivworkshops ist, die Besonderheiten von Patienten mit angeborenen oder erworbenen hämostaseologischen Problemen, bzw. unter Antikoagulanzientherapie im Operationssaal und auf der Intensivstation gemeinsam zu erarbeiten. Erneut diskutieren wir aktuelle Themen und Probleme, so auch die mit COVID19 verbundene Pathophysiologie und deren Behandlung. Unter der Schirmherrschaft der Gesellschaft…
Erfahren Sie mehr »Mai 2021
GTH Highlights 21
An zwei Nachmittagen und Samstag Vormittag präsentieren wir Ihnen die aktuellen Entwicklungen in der Hämostaseologie in Form von Vorträgen und Live Q&A Sessions statt. Die Moderation mit den Fachexperten aus der GTH führt Prof. Dr. Andreas Tiede von der Medizinische Hochschule in Hannover mhh durch. Weitere Details zum Programm und Registrierung finden Sie hier in Kürze. Bitte beachten Sie auch die Webseite der GTH-Highlights.org
Erfahren Sie mehr »Trainingskurs Infektiologie
ÜBERBLICK Interaktiver Virtueller Workshop Das Management infektiöser Komplikationen ist zum unverzichtbaren Bestandteil der Behandlung von Patienten mit malignen Erkrankungen geworden. Mit zunehmender Intensivierung und Komplexität antineoplastischer Therapieverfahren steigt der Anspruch an die Professionalität der supportiven Therapie. Seit 1996 hat sich die Arbeitsgemeinschaft Infektionen in der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO), der Erarbeitung von Standards in der Prophylaxe, Diagnostik und Therapie infektiöser Komplikationen gewidmet. Die von unserer AGIHO…
Erfahren Sie mehr »August 2021
25. SYMPOSIUM Aktuelles zur Thrombose und Blutung
25. Symposium: "Aktuelles zur Thrombose und Blutung" Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe Interessierte der Hämostaseologie, in der Hämostaseologie findet auch aktuell ein bahnbrechender Zuwachs an Erkenntnissen sowohl in der präklinischen Grundlagenforschung als auch in der klinischem Entwicklung innovativer Behandlungsstrategien statt. Diese Neuerungen dringen sehr breit in die medizinischen Fachdisziplinen vor und das neue Wissen verändert erheblich den klinischen Alltag in allen Bereichen. Dieser sehr progrediente Fortschritt spiegelt sich bereits…
Erfahren Sie mehr »