HICC Berlin 2023 – Haemostasis in Critical Care

HICC Berlin 2023 – Haemostasis in Critical Care

Liebe Kolleginnen und Kollegen, der zunehmenden Inzidenz zivilisationsbedingter Krankheitsbilder (koronare Herzkrankheit, Vorhofflimmern, Schlaganfall, periphere arterielle Verschlusskrankheit, venöse Thrombembolie, etc.) zufolge, werden auch in der perioperativen und intensivmedizinischen Behandlung immer mehr Patient:innen mit oralen Antikoagulanzien, Thrombozytenaggrega-tionshemmern oder Heparinen – manchmal auch in Kombination – behandelt. Für Anästhesist:innen, Intensivmediziner:innen, operativ tätige Kolleg:innen und Hämostaseolog:innen bedeutet dies im Spannungsfeld von Thrombose und Blutung, Patient:innen mit Antikoagulanzien und/oder angeborenen oder erworbenen Gerinnungsstörungen sicher durch

Weiterlesen

56. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie e.V. (DGTI)

56. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie e.V. (DGTI)

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, nach mehr als 10 Jahren wird der 56. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie (DGTI) im September 2023 wieder in Berlin stattfinden. Gastgeber sind das Institut für Transfusionsmedizin und Transplantat Engineering der Medizinischen Hochschule Hannover sowie der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes. Diese Kombination steht für Innovation, Interdisziplinarität und Integration in der breiten Versorgung mit Blutkomponenten genauso wie in der hochspezialisierten Zelltherapie. Transfusionsmedizin

Weiterlesen

Hämostase Update 2023

Hämostase Update 2023

Herzliche Einladung zum Hämostase Update 2023 Liebe Kolleginnen und Kollegen, beim 8. Hämostase Update in Berlin präsentieren wir Ihnen wieder die wichtigsten Studien aus  einem Jahr klinischer Forschung. Mit einem kritischen Blick und dem Fokus auf den  Konsequenzen für Ihren Arbeitsalltag bekommen Sie, in nur zwei Tagen, einen Überblick über  das interdisziplinäre Fachgebiet der Hämostaseologie. Freuen Sie sich neben bewährten Themen auf diese aktuellen Hot Topics: »Blutungsmanagement bei Traumata und

Weiterlesen

31. Berliner Workshop für Gerinnung und Thrombose

31. Berliner Workshop für Gerinnung und Thrombose

Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, hiermit laden wir Sie herzlich zum 31. Workshop für Gerinnung und Thrombose ein. Wir freuen uns, nach einer zweijährigen Pause wieder live in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der  Wissenschaften am Gendarmenmarkt mit Ihnen interessante Themen aus der Hämostaseologie zu  diskutieren. In der ersten Hälfte unseres Programms geht es um erworbene Gerinnungsstörungen. Wir  beginnen mit malignen Erkrankungen, die häufig mit einer Gerinnungsaktivierung verbunden sind

Weiterlesen

Save-the-Date 9. Welt-Thrombose-Tag 2022

Save-the-Date 9. Welt-Thrombose-Tag 2022

„Pro & Contra moderner Thrombose-Therapien!“ Der medizinische Fortschritt in der Thrombosetherapie hat die Anzahl der Therapieoptionen deutlich erhöht und stellt PatientInnen wie auch ÄrztInnen mitunter vor komplexe  Entscheidungen. Konservative Therapie versus operative Verfahren? Wann ist der richtige  Zeitpunkt, die Gerinnungshemmung zu beenden? Und welche Therapie ist für  KrebspatientInnen geeignet? Diese und weitere spannende und hochgradig  versorgungsrelevante Fragen diskutieren wir mit ausgewiesenen ExpertInnen aus ambulanter  und stationärer Versorgung. Donnerstag, den 13.

Weiterlesen

25. Symposium: „Aktuelles zur Thrombose und Blutung“

25. Symposium: „Aktuelles zur Thrombose und Blutung“

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe Interessierte der Hämostaseologie, in der Hämostaseologie findet  auch aktuell ein bahnbrechender Zuwachs an Erkenntnissen sowohl in der präklinischen Grundlagenforschung als auch in der klinischem Entwicklung innovativer Behandlungsstrategien statt. Diese Neuerungen dringen sehr breit in die medizinischen Fachdisziplinen vor und das neue Wissen verändert erheblich den klinischen Alltag in allen Bereichen. Dieser sehr progrediente Fortschritt spiegelt sich bereits in zahlreichen, einem ständigen Wandel unterworfenen Leitlinien

Weiterlesen

9. „Haemostasis in Critical Care“ (HICC) in Berlin

9. „Haemostasis in Critical Care“ (HICC) in Berlin

LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, neben den „großen“ zivilisationsbedingten Krankheitsbilder (koronare Herzkrankheit, Vorhofflimmern, Schlaganfall, periphere arterielle Verschlusskrankheit, venöse Thrombembolie, etc.) zeigen uns die Er-fahrungen der Covid-Pandemie, wie schnell der hämostaseologische Gleichgewicht durch die Immunantwort auf die Virusinfektion aus dem Gleichgewicht gebracht werden kann, so dass die Behandlung mit oralen Antikoagulanzien, Thrombozytenaggregationshemmern oder Heparinen – manchmal auch in Kombination – indiziert ist. Für Anästhesisten, Intensivmediziner, operativ tätige Kolleginnen und Kollegen und Hämostaseologen

Weiterlesen

35. Deutscher Krebskongress

35. Deutscher Krebskongress

Krebsmedizin: Schnittstellen zwischen Innovation und Versorgung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, die Bewältigung der Corona-Pandemie ist derzeit ohne jeden Zweifel von höchster Relevanz. Dennoch und gerade deshalb darf die Aufmerksamkeit für andere Krankheiten nicht nachlassen. Jedes Jahr erkranken in Deutschland eine halbe Million Menschen neu an Krebs: eine enorme Zahl an Patient*innen, die behandelt werden müssen. Der Erfolg der Krebstherapie, die sich in der Regel aus

Weiterlesen

50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Angiologie – Gesellschaft für Gefäßmedizin e.V. und der 5. DGA-Interventionskongress

50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Angiologie – Gesellschaft für Gefäßmedizin e.V. und der 5. DGA-Interventionskongress

Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns sehr, Sie anlässlich der Jubiläumstagung der Deutschen Gesellschaft für Angiologie  – Gesellschaft für  Gefäßmedizin e.V. und des 5. DGA-Interventionskongresses vom 30.09. –  02.10.2021 mitten im Herzen der Hauptstadt begrüßen zu dürfen. Wir treffen uns unweit des  Gendarmenmarktes, der Straße Unter den Linden, der  Museumsinsel und unserer Opern- und  Kirchenhäuser im  historischen Zentrum von Berlin. Lebendigkeit, neue Formate, eine Vielfalt an Themen und 

Weiterlesen

Hybride Jahrestagung der DGHO

Hybride Jahrestagung der DGHO

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Im Namen der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie möchte ich Sie sehr herzlich zur kommenden Jahrestagung vom 1. bis 4. Oktober 2021 in Berlin einladen. Das Programm wird Sie wie gewohnt über neue wissenschaftliche Entwicklungen unseres Faches informieren. Diesem Anspruch für die Jahrestagung gerecht zu werden, ist angesichts der zunehmenden Komplexität durch rasant fortschreitende Neuerungen in Therapie und Diagnostik bereits eine

Weiterlesen