Haemostasis in Critical Care / Workshop St. Gallen

Haemostasis in Critical Care / Workshop St. Gallen

Liebe Kolleginnen und Kollegen, gerne laden wir Sie erneut zu unserem HICC® Meeting nach St. Gallen ein. Ziel unseres Intensivworkshops ist, die Besonderheiten von Patienten mit angeborenen oder  erworbenen hämostaseologischen Problemen, bzw. unter Antikoagulanzientherapie im  Operationssaal und auf der Intensivstation gemeinsam zu erarbeiten. Unter der Schirmherrschaft der Gesellschaft für Thrombose und Hämostaseforschung (GTH)  und der Deutschen Akademie für anästhesiologische Fortbildung (DDAF), laden wir Sie zu  diesem einzigartigen Intensivworkshop zu allen

Weiterlesen

Hämostaseologiekurs 2022 in Wien

Hämostaseologiekurs 2022 in Wien

Hämostaseologiekurs 2022 in Wien Hämostase & Thrombose für die klinische Praxis Aktuelle Diagnostik, Therapie und Prophylaxe von Blutgerinnungsstörungen und thromboembolischen Erkrankungen vom Neugeborenen bis ins hohe Lebensalter Termin: 4. & 5. Oktober 2022 Ort: Wien, Tagungszentrum Schloss Schönbrunn Wissenschaftliche Leitung: Univ.-Prof. i. R. Dr. Ingrid Pabinger-Fasching Univ.-Prof. Dr. Christoph Male-Dressler Veranstalter: Onconovum.academy – OeGHO Akademie Teilnahme vor Ort und virtuell möglich (E-Learning: Vortragsvideos ab etwa zwei Wochen nach dem Kurs

Weiterlesen

9. „Haemostasis in Critical Care“ (HICC) in Berlin

9. „Haemostasis in Critical Care“ (HICC) in Berlin

LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, neben den „großen“ zivilisationsbedingten Krankheitsbilder (koronare Herzkrankheit, Vorhofflimmern, Schlaganfall, periphere arterielle Verschlusskrankheit, venöse Thrombembolie, etc.) zeigen uns die Er-fahrungen der Covid-Pandemie, wie schnell der hämostaseologische Gleichgewicht durch die Immunantwort auf die Virusinfektion aus dem Gleichgewicht gebracht werden kann, so dass die Behandlung mit oralen Antikoagulanzien, Thrombozytenaggregationshemmern oder Heparinen – manchmal auch in Kombination – indiziert ist. Für Anästhesisten, Intensivmediziner, operativ tätige Kolleginnen und Kollegen und Hämostaseologen

Weiterlesen

35. Deutscher Krebskongress

35. Deutscher Krebskongress

Krebsmedizin: Schnittstellen zwischen Innovation und Versorgung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, die Bewältigung der Corona-Pandemie ist derzeit ohne jeden Zweifel von höchster Relevanz. Dennoch und gerade deshalb darf die Aufmerksamkeit für andere Krankheiten nicht nachlassen. Jedes Jahr erkranken in Deutschland eine halbe Million Menschen neu an Krebs: eine enorme Zahl an Patient*innen, die behandelt werden müssen. Der Erfolg der Krebstherapie, die sich in der Regel aus

Weiterlesen

Gründung der GTH Akademie erfolgt

Gründung der GTH Akademie erfolgt

Liebe Mitglieder der GTH,liebe Besucher, die GTH Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung, ist bestrebt die neuesten Erkenntnisse der Forschung zu verbreiten. Zu diesem Zweck haben wir die GTh Akademie mit Ihren zunächst 3 Säulen gegründet. Der Intensivkurs, seit 23 Jahren etabliert schult interessierte Ärzte auf dem Gebiet der Hämostaseologie. Der Laborkurs gibt seit 11 Jahren Einblick in die Methoden der Blutuntersuchung aus diesem Fachgebiet. Und nun findet im März 2019

Weiterlesen