Vascular Medicine and Atherosclerosis Congress

Vascular Medicine and Atherosclerosis Congress

Dear colleagues and friends, We cordially invite you to the 7th Vascular Medicine and Atherosclerosis Congress – VMAC of the three leading societies that focus their research, training and education on atherosclerosis and its sequelae: the German Society for Lipidology (DGFL) – Lipid League, the D.A.CH – Society for the Prevention of Cardiovascular Diseases and the German Atherosclerosis Society (DGAF). Also on board are the AG 41 (Atherosclerosis) of the

Weiterlesen

Ständige Kommissionen und Arbeitsgruppen

Ständige Kommissionen und Arbeitsgruppen

Die Ständigen Kommissionen (STAEKO) der GTH und die angeschlossenen Arbeitsgruppen veröffebtlichen regelmäßig neue Forschungsergebnisse und laden aktive Mitglieder der GTH ein sich Ihnen anzuschliessen. Auf den Seiten finden Sie regelmäßig neue Beiträge. Hier eine Übersicht:

58. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie e.V. (DGTI)

58. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie e.V. (DGTI)

Sie sind herzlich zur 58. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie e.V. (DGTI) eingeladen, die vom 17.–19. September 2025 in Mannheim stattfindet. Gemeinsam wollen wir aktuelle Erkenntnisse analysieren, diskutieren und bewerten sowie neue Entwicklungen und Schwerpunktthemen in unserem Fachgebiet vorstellen. Dazu gehören die Innovationen durch zelltherapeutische Verfahren bei der Behandlung hämatologisch-onkologischer Erkrankungen, neue Konzepte für Diagnose und Therapie der Erkrankungen des blutbildenden Systems und, nicht zuletzt, die Sicherstellung

Weiterlesen

Thrombozyten Workshop 2025

Thrombozyten Workshop 2025

Störungen der Thrombozytenfunktion mit hämorrhagischer Diathese (Thrombozytopathien), die vormals zur Gruppe der seltenen Gerinnungserkrankungen zählten, sind in erheblichem Umfang unterdiagnostiziert. Umso wichtiger ist die Kenntnis der komplexen Diagnostik und Therapieoptionen für angeborene und erworbene Thrombozytopathien. Sie treten vereinzelt auch kombiniert mit bereits diagnostizierten hereditären Gerinnungsstörungen, wie der Hämophilie und der Von-Willebrand-Erkrankung, auf. Besonders bei Patienten mit Gerinnungsstörungen und altersbedingten Komorbiditäten kann eine Therapie mit Thrombozyten-Aggregationshemmern, NSAR oder anderen Medikamenten, die

Weiterlesen

GTH Laborkurs 2025

GTH Laborkurs 2025

Methoden der Hämostaseologie an drei Tagen Die spezialisierte hämostaseologische Diagnostik erfordert zunehmend eine enge Verbindung zwischen Klinik und Labor. Unter dem Dach der 2018 neugegründeten GTH Akademie findet der etablierte Laborkurs seinen festen Platz unter den GTH Fortbildungsveranstaltungen. Anhand von Vorträgen und intensiver Kleingruppenarbeit werden wichtige Grundlagen vertieft und Zusammenhänge sowie praktische Aspekte hochspezieller Labordiagnostik anschaulich und praxisnah dargestellt. Zum Abschluss des GTH Laborkurses und nach bestandener Prüfung erhalten Sie

Weiterlesen

GTH Highlights 2025 Aktuelle Entwicklungen in der Hämostaseologie

GTH Highlights 2025 Aktuelle Entwicklungen in der Hämostaseologie

Die umfassende Hämostaseologie-Fortbildung der Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung geht in die nächste Runde. Prof. Tiede und Prof. Langer werden Sie durch alle Teilbereiche der Hämostaseologie führen. In neun Hauptvorträgen werden unsere Referentinnen und Referenten Ihnen die aktuellen Trends und Entwicklungen aufzeigen, eingebettet in eine praxisrelevante Darstellung des gesamten Fachgebiets. Freuen Sie sich unter anderem auf folgende Schwerpunkte 2025:  Angeborene und erworbene Hämophilie, Differentialdiagnostik, Paraneoplastische Gerinnungsstörungen, Antithrombotische Strategien, Management von

Weiterlesen

GTH Intensivkurs 2025

GTH Intensivkurs 2025

Einwöchiger Einstieg in die Hämostaseologie Über 20 führende Referentinnen und Referenten aus Deutschland, der Schweiz und Österreich vermitteln in Vorträgen und interaktiven Falldiskussionen an fünf Tagen aktuelles Wissen aus allen Bereichen der Hämostaseologie. Das internationale Auditorium setzt sich dabei sowohl aus Kolleginnen und Kollegen der Inneren Medizin, Pädiatrie, Labor- und Transfusionsmedizin als auch aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Industrie, Laborassistenz und Biochemie zusammen – aus Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die die

Weiterlesen

Digitales TTP-Update 2024

Digitales TTP-Update 2024

Einladung zum digitalen TTP-Update 2024 der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige, liebe Kolleginnen und Kollegen, gemeinsam mit den Patientenvertretern möchten wir Sie herzlich zu unserem TTP-Tag, der am 07.11.2024 von 17 bis 20 Uhr digital stattfinden wird, einladen. Wir bieten Ihnen auch dieses Jahr die Möglichkeit, ohne Reisekosten und Infektionsrisiko bequem von zu Hause aus an unserem Angebot teilzunehmen. Sie können unserer Veranstaltung über

Weiterlesen

14. Eppendorfer Gerinnungssymposium: Von der Theorie in die Praxis

14. Eppendorfer Gerinnungssymposium: Von der Theorie in die Praxis

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Wir laden Sie sehr herzlich zu unserem 14. Eppendorfer Gerinnungssymposium unter dem Motto  „Von der Theorie in die Praxis“ ein. Ohne ein Grundverständnis der Hämostaseologie sind eine zielgerichtete Diagnostik und Therapie  von Gerinnungsstörungen nicht möglich. Aus diesem Grund möchten wir unser diesjähriges Symposium mit einem Übersichtsvortrag zu den Grundlagen der Blutgerinnung beginnen. Hierauf aufbauend stehen verschiedene hämorrhagische und thrombotische Krankheitsbilder im Fokus, die eine kritische

Weiterlesen

7th European Congress off Immunology

7th European Congress off Immunology

Dear Friends, We greatly look forward to welcoming you on behalf of the Irish Society for Immunology (ISI)  and the European Federation of Immunological Societies (EFIS) to the 7th European Congress of Immunology (ECI) in Dublin from September 1st-4th 2024. Our theme is ‘Conquering challenges with Immunology’ and as we are finding in the context of  COVID19, Immunology has a unique and transformative ability to address global public health  problems.

Weiterlesen