25. Angiologie-Tage Berlin

25. Angiologie-Tage Berlin

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die 25. Angiologie-Tage Berlin finden vom 05. – 07. Mai 2023 statt. Im Flyer finden Sie alle relevanten Informationen sowie das Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung.  

HICC Berlin 2023 – Haemostasis in Critical Care

HICC Berlin 2023 – Haemostasis in Critical Care

Liebe Kolleginnen und Kollegen, der zunehmenden Inzidenz zivilisationsbedingter Krankheitsbilder (koronare Herzkrankheit, Vorhofflimmern, Schlaganfall, periphere arterielle Verschlusskrankheit, venöse Thrombembolie, etc.) zufolge, werden auch in der perioperativen und intensivmedizinischen Behandlung immer mehr Patient:innen mit oralen Antikoagulanzien, Thrombozytenaggrega-tionshemmern oder Heparinen – manchmal auch in Kombination – behandelt. Für Anästhesist:innen, Intensivmediziner:innen, operativ tätige Kolleg:innen und Hämostaseolog:innen bedeutet dies im Spannungsfeld von Thrombose und Blutung, Patient:innen mit Antikoagulanzien und/oder angeborenen oder erworbenen Gerinnungsstörungen sicher durch

Weiterlesen

Haemostasis in Critical Care HICC, St. Gallen

Haemostasis in Critical Care HICC, St. Gallen

Liebe Hämostase In Critical Care – Interessierte, Gerne laden wir Sie auch 2023 wiederum zum HICC®-Meeting am Gründungsort St. Gallen ein. Nachdem die letzten Jahre die klinischen Entwicklungen, auch im Hämostasebereich, oft von  der Corona-Pandemie und ihren Folgen bestimmt waren, freuen wir uns unser Augenmerk zunehmend wieder auf andere Themen richten zu können. Dabei soll auch bei der nächsten Ausgabe dem Networking-Aspekt mit regem Austausch in entspannter Atmosphäre Rechnung getragen

Weiterlesen

56. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie e.V. (DGTI)

56. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie e.V. (DGTI)

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, nach mehr als 10 Jahren wird der 56. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie (DGTI) im September 2023 wieder in Berlin stattfinden. Gastgeber sind das Institut für Transfusionsmedizin und Transplantat Engineering der Medizinischen Hochschule Hannover sowie der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes. Diese Kombination steht für Innovation, Interdisziplinarität und Integration in der breiten Versorgung mit Blutkomponenten genauso wie in der hochspezialisierten Zelltherapie. Transfusionsmedizin

Weiterlesen

Hämostaseologiekurs 2023 in Wien

Hämostaseologiekurs 2023 in Wien

Hämostaseologiekurs 2023 in Wien Hämostase & Thrombose für die klinische Praxis Aktuelle Diagnostik und Therapie von Blutgerinnungsstörungen und thromboembolischen Erkrankungen in jedem Lebensalter Termin: 10. & 11. Oktober 2023 Ort: Wien, Tagungszentrum Schloss Schönbrunn Wissenschaftliche Leitung: Univ.-Prof. i. R. Dr. Ingrid Pabinger-Fasching Univ.-Prof. Dr. Christoph Male-Dressler Veranstalter: Onconovum.academy – OeGHO Akademie Teilnahme vor Ort (Präsenzveranstaltung) Anmeldung nur Online möglich unter: https://registration.azmedinfo.co.at/haemostaseologiekurs2023 Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnehmerzahl ist beschränkt. DFP-Punkte:

Weiterlesen

GTH Laborkurs 2023

GTH Laborkurs 2023

Methoden der Hämostaseologie an drei Tagen Die spezialisierte hämostaseologische Diagnostik erfordert zunehmend eine enge Verbindung zwischen Klinik und Labor. Unter dem Dach der 2018 neugegründeten GTH Akademie findet der etablierte Laborkurs seinen festen Platz unter den GTH Fortbildungsveranstaltungen. Anhand von Vorträgen und intensiver Kleingruppenarbeit werden wichtige Grundlagen vertieft und Zusammenhänge sowie praktische Aspekte hochspezieller Labordiagnostik anschaulich und praxisnah dargestellt. Zum Abschluss des GTH Laborkurses und nach bestandener Prüfung erhalten Sie

Weiterlesen

GTH Intensivkurs 2023

GTH Intensivkurs 2023

Einwöchiger Einstieg in die Hämostaseologie Über 20 führende Referentinnen und Referenten aus Deutschland, der Schweiz und Österreich vermitteln in Vorträgen und interaktiven Falldiskussionen an fünf Tagen aktuelles Wissen aus allen Bereichen der Hämostaseologie. Das internationale Auditorium setzt sich dabei sowohl aus Kolleginnen und Kollegen der Inneren Medizin, Pädiatrie, Labor- und Transfusionsmedizin als auch aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Industrie, Laborassistenz und Biochemie zusammen – aus Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die die

Weiterlesen

GTH Highlights 2023 online

GTH Highlights 2023 online

Die umfassende Hämostaseologie-Fortbildung der Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung geht in die nächste Runde. Prof. Tiede und Prof. Langer werden Sie durch alle Teilbereiche der Hämostaseologie führen. In neun Hauptvorträgen werden unsere Referentinnen und Referenten Ihnen die aktuellen Trends und Entwicklungen aufzeigen, eingebettet in eine praxisrelevante Darstellung des gesamten Fachgebiets. Freuen Sie sich unter anderem auf folgende Schwerpunkte 2023: Neue Entwicklungen in der Hämophilie / Leber und Hämostase / Von-Willebrand-Erkrankung

Weiterlesen

6th Euro Spring School on Pulmonary Circulation and Right Ventricular Function

6th Euro Spring School on Pulmonary Circulation and Right Ventricular Function

Dear Colleagues and Friends, It is our great pleasure to invite you to the Sixth European Spring School on THE SCIENCE AND  PRACTICE OF VENOUS THROMBOEMBOLISM. This major bi-annual international event is organised jointly by the Center for Thrombosis and Hemostasis (CTH) at the University Medical  Center Mainz, Germany, the Leiden University Medical Center (LUMC), The Netherlands, and the Aristotle University Medical School, Thessalonica, Greece. The Spring School is endorsed

Weiterlesen

12. Eppendorfer Gerinnungssymposium Praktische Aspekte der Hämostaseologie

12. Eppendorfer Gerinnungssymposium Praktische Aspekte der Hämostaseologie

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie sehr herzlich zu unserem 12. Eppendorfer Gerinnungssymposium unter dem  Motto „Praktische Aspekte der Hämostaseologie“ ein. Nach fast drei Jahren Pandemie möchten wir mit Ihnen verschiedene Fragen zur Thrombose  und Hämostase diskutieren, die uns abseits von COVID-19 im Klinik- und Praxisalltag  beschäftigen. Hierzu gehören die sinnvolle Abklärung einer Blutungsneigung, das Management von kardiovaskulären Erkrankungen bei besonders vulnerablen Patientenkollektiven, die  rationelle Diagnostik bei HIT-Verdacht

Weiterlesen