6th Euro Spring School on Pulmonary Circulation and Right Ventricular Function

6th Euro Spring School on Pulmonary Circulation and Right Ventricular Function

Dear Colleagues and Friends, It is our great pleasure to invite you to the Sixth European Spring School on THE SCIENCE AND  PRACTICE OF VENOUS THROMBOEMBOLISM. This major bi-annual international event is organised jointly by the Center for Thrombosis and Hemostasis (CTH) at the University Medical  Center Mainz, Germany, the Leiden University Medical Center (LUMC), The Netherlands, and the Aristotle University Medical School, Thessalonica, Greece. The Spring School is endorsed

Weiterlesen

12. Eppendorfer Gerinnungssymposium Praktische Aspekte der Hämostaseologie

12. Eppendorfer Gerinnungssymposium Praktische Aspekte der Hämostaseologie

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie sehr herzlich zu unserem 12. Eppendorfer Gerinnungssymposium unter dem  Motto „Praktische Aspekte der Hämostaseologie“ ein. Nach fast drei Jahren Pandemie möchten wir mit Ihnen verschiedene Fragen zur Thrombose  und Hämostase diskutieren, die uns abseits von COVID-19 im Klinik- und Praxisalltag  beschäftigen. Hierzu gehören die sinnvolle Abklärung einer Blutungsneigung, das Management von kardiovaskulären Erkrankungen bei besonders vulnerablen Patientenkollektiven, die  rationelle Diagnostik bei HIT-Verdacht

Weiterlesen

53. Hamburger Hämophilie Symposion

53. Hamburger Hämophilie Symposion

Liebe Kolleginnen und Kollegen, endlich ist es so weit, nach drei Jahren Pause dürfen wir Sie wieder persönlich in Hamburg  begrüßen. Denn so hochwertig die beiden virtuellen Ausgaben des Hamburger Hämophilie  Symposions in einem Münchener Studio auch gewesen sind, das Hamburger Hämophilie  Symposion gehört nicht nur dem Namen nach einfach nach Hamburg. Doch bei aller Freude über die Rückkehr in den Norden Deutschlands, werden wir bei der  diesjährigen Präsenzveranstaltung aber

Weiterlesen

1. Dresdner interdisziplinäre Symposium Hämostase in AINS (HAINS), Störungen der primären Hämostase – eine Blackbox?

1. Dresdner interdisziplinäre Symposium Hämostase in AINS (HAINS), Störungen der primären Hämostase – eine Blackbox?

Liebe Kolleginnen und Kollegen, gerne laden wir Sie hiermit zum 1. Dresdner Symposium „Hämostase in AINS“ (HAINS) am 9. und 10. Dezember 2022 in das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der TU Dresden ein. Leitthema ist die  Hämostaseologie unter besonderem Bezug zu Anästhesie, Intensivmedizin, Notfall- und  Schmerzmedizin. Beginnend mit diesem Jahr planen wir, die Veranstaltung zukünftig einmal jährlich durchzuführen. Themenschwerpunkt in diesem Jahr sind Störungen der primären Hämostase, insbesondere im 

Weiterlesen

9. Vaskuläre Summer School vom 16. bis 18.09.2022 in Glashütten

9. Vaskuläre Summer School vom 16. bis 18.09.2022 in Glashütten

Liebe KollegInnen aus Forschung und Klinik, im Namen des Forums Junge Angiologen und der Kommission für Forschung, Lehre und  Nachwuchsförderung der DGA möchten wir Sie ganz herzlich zur 9. Vaskulären Summer School  vom 16.09. bis 18.09.2022 in Glashütten im Taunus einladen. Auch in diesem Jahr haben wir für Sie ein spannendes und vielfältiges Programm  zusammengestellt und konnten erneut renommierte ExpertInnen aus vaskulärer Forschung und klinischer Gefäßmedizin als ReferentInnen gewinnen. Dabei

Weiterlesen

12. Frankfurter Gerinnungssymposium

12. Frankfurter Gerinnungssymposium

Sehr geehrte, liebe Kolleginnen und Kollegen, am 09. und 10. September 2022 findet das Frankfurter Gerinnungssymposium zum 12. Mal auf dem Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt statt. Begegnungen und hautnahe Diskussionen unter Kollegen:innen aus den unterschiedlichen Fachdisziplinen sowie mit den Vertreter:innen der Industrie stehen für uns im Vordergrund. Wir haben uns deshalb explizit für eine Präsenzveranstaltung entschieden. Inhaltlich geht es um neue Entwicklungen in der Hämostaseologie mit Einbeziehung verschiedener Fachdisziplinen

Weiterlesen

55. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie e.V. (DGTI)

55. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie e.V. (DGTI)

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, der 55. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie (DGTI) wird im September 2022 wieder als Präsenzveranstaltung in Mannheim stattfinden. Gastgeber ist das Institut für Klinische Immunologie und Transfusionsmedizin der Justus-Liebig-Universität Gießen. Bereits 2007 durfte das Gießener Team die 40. Jahrestagung der DGTI in Friedrichshafen gestalten. Für das erneute Vertrauen bedanken wir uns sehr herzlich. Das Klinische Fach Transfusionsmedizin vertritt die vier Teildisziplinen Immunhämatologie,

Weiterlesen

Haemostasis in Critical Care / Workshop St. Gallen

Haemostasis in Critical Care / Workshop St. Gallen

Liebe Kolleginnen und Kollegen, gerne laden wir Sie erneut zu unserem HICC® Meeting nach St. Gallen ein. Ziel unseres Intensivworkshops ist, die Besonderheiten von Patienten mit angeborenen oder  erworbenen hämostaseologischen Problemen, bzw. unter Antikoagulanzientherapie im  Operationssaal und auf der Intensivstation gemeinsam zu erarbeiten. Unter der Schirmherrschaft der Gesellschaft für Thrombose und Hämostaseforschung (GTH)  und der Deutschen Akademie für anästhesiologische Fortbildung (DDAF), laden wir Sie zu  diesem einzigartigen Intensivworkshop zu allen

Weiterlesen

Hämostaseologiekurs 2022 in Wien

Hämostaseologiekurs 2022 in Wien

Hämostaseologiekurs 2022 in Wien Hämostase & Thrombose für die klinische Praxis Aktuelle Diagnostik, Therapie und Prophylaxe von Blutgerinnungsstörungen und thromboembolischen Erkrankungen vom Neugeborenen bis ins hohe Lebensalter Termin: 4. & 5. Oktober 2022 Ort: Wien, Tagungszentrum Schloss Schönbrunn Wissenschaftliche Leitung: Univ.-Prof. i. R. Dr. Ingrid Pabinger-Fasching Univ.-Prof. Dr. Christoph Male-Dressler Veranstalter: Onconovum.academy – OeGHO Akademie Teilnahme vor Ort und virtuell möglich (E-Learning: Vortragsvideos ab etwa zwei Wochen nach dem Kurs

Weiterlesen

Digitaler TTP-Tag 2021 der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige, liebe Kolleginnen und Kollegen, gemeinsam mit den Patientenvertretern möchten wir Sie herzlich zu unserem alljährlichen TTP-Informationstag einladen, der am 05.11.2021 von 13-17 Uhr digital stattfinden wird. Wie bereits im vergangenen Jahr bieten wir Ihnen dieses Jahr die Möglichkeit, ohne Reisekosten und Infektionsrisiko bequem von zu Hause aus an unserem Angebot teilzunehmen. Sie bekommen die Gelegenheit, die Veranstaltung über unsere Videokonferenzplattform „BBB (Big Blue Button)“

Weiterlesen