1. Dresdner interdisziplinäre Symposium Hämostase in AINS (HAINS), Störungen der primären Hämostase – eine Blackbox?

1. Dresdner interdisziplinäre Symposium Hämostase in AINS (HAINS), Störungen der primären Hämostase – eine Blackbox?

Liebe Kolleginnen und Kollegen, gerne laden wir Sie hiermit zum 1. Dresdner Symposium „Hämostase in AINS“ (HAINS) am 9. und 10. Dezember 2022 in das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der TU Dresden ein. Leitthema ist die  Hämostaseologie unter besonderem Bezug zu Anästhesie, Intensivmedizin, Notfall- und  Schmerzmedizin. Beginnend mit diesem Jahr planen wir, die Veranstaltung zukünftig einmal jährlich durchzuführen. Themenschwerpunkt in diesem Jahr sind Störungen der primären Hämostase, insbesondere im 

Weiterlesen

Save-the-Date 9. Welt-Thrombose-Tag 2022

Save-the-Date 9. Welt-Thrombose-Tag 2022

„Pro & Contra moderner Thrombose-Therapien!“ Der medizinische Fortschritt in der Thrombosetherapie hat die Anzahl der Therapieoptionen deutlich erhöht und stellt PatientInnen wie auch ÄrztInnen mitunter vor komplexe  Entscheidungen. Konservative Therapie versus operative Verfahren? Wann ist der richtige  Zeitpunkt, die Gerinnungshemmung zu beenden? Und welche Therapie ist für  KrebspatientInnen geeignet? Diese und weitere spannende und hochgradig  versorgungsrelevante Fragen diskutieren wir mit ausgewiesenen ExpertInnen aus ambulanter  und stationärer Versorgung. Donnerstag, den 13.

Weiterlesen

9. Vaskuläre Summer School vom 16. bis 18.09.2022 in Glashütten

9. Vaskuläre Summer School vom 16. bis 18.09.2022 in Glashütten

Liebe KollegInnen aus Forschung und Klinik, im Namen des Forums Junge Angiologen und der Kommission für Forschung, Lehre und  Nachwuchsförderung der DGA möchten wir Sie ganz herzlich zur 9. Vaskulären Summer School  vom 16.09. bis 18.09.2022 in Glashütten im Taunus einladen. Auch in diesem Jahr haben wir für Sie ein spannendes und vielfältiges Programm  zusammengestellt und konnten erneut renommierte ExpertInnen aus vaskulärer Forschung und klinischer Gefäßmedizin als ReferentInnen gewinnen. Dabei

Weiterlesen

CERTIFICATE OF ADVANCED STUDIES IN ANTITHROMBOTIC MANAGEMENT

CERTIFICATE OF ADVANCED STUDIES IN ANTITHROMBOTIC MANAGEMENT

Shaping the future of Thrombosis Care This unique program will train you to become a future expert in anticoagulation management. With the knowledge gained, you will be able to deliver state-of-the-art-all round thrombosis expert services in the years ahead. “This highly interactive problem-based course was established in close collaboration with renowned experts in the field to train physician’s how to “survive” in this challenging field, and more importantly to become

Weiterlesen

9. „Haemostasis in Critical Care“ (HICC) in Berlin

9. „Haemostasis in Critical Care“ (HICC) in Berlin

LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, neben den „großen“ zivilisationsbedingten Krankheitsbilder (koronare Herzkrankheit, Vorhofflimmern, Schlaganfall, periphere arterielle Verschlusskrankheit, venöse Thrombembolie, etc.) zeigen uns die Er-fahrungen der Covid-Pandemie, wie schnell der hämostaseologische Gleichgewicht durch die Immunantwort auf die Virusinfektion aus dem Gleichgewicht gebracht werden kann, so dass die Behandlung mit oralen Antikoagulanzien, Thrombozytenaggregationshemmern oder Heparinen – manchmal auch in Kombination – indiziert ist. Für Anästhesisten, Intensivmediziner, operativ tätige Kolleginnen und Kollegen und Hämostaseologen

Weiterlesen

11. Eppendorfer Gerinnungssymposium: Neue Entwicklungen in der Hämostaseologie

11. Eppendorfer Gerinnungssymposium: Neue Entwicklungen in der Hämostaseologie

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie sehr herzlich zu unserem 11. Eppendorfer Gerinnungssymposium unter dem  Motto „Neue Entwicklungen in der Hämostaseologie“ ein. Die COVID-19-Pandemie stellt uns unverändert vor große Herausforderungen. Daher möchten  wir mit Ihnen aktuelle Studien zur Antikoagulation bei SARS-CoV-2-Infektion und neue Daten zu  thrombotischen Impfkomplikationen diskutieren. Andere wichtige und sich ständig  weiterentwickelnde Themen sind die thrombotische Mikroangiopathie und Hämophilie sowie  das antithrombotische Management bei mechanischem Herzklappenersatz

Weiterlesen

8. Vaskuläre Summer School vom 12. bis 14.11.2021 in Glashütten

8. Vaskuläre Summer School vom 12. bis 14.11.2021 in Glashütten

Liebe Kolleginnen und Kollegen aus Forschung und Klinik, im Namen des Forums Junge Angiologen und der Kommission für Forschung, Lehre und Nachwuchsförderung der DGA möchten wir Sie ganz herzlich zur 8. Vaskulären Summer School – diesmal im Winter – vom 12. bis 14.11.2021 in Glashütten im Taunus einladen. Auch in diesem Jahr haben wir für Sie ein spannendes und vielfältiges Programm zusammengestellt und konnten erneut renommierte Experten aus vaskulärer Forschung

Weiterlesen

Virtuelle Pädiatrische GTH 2021

Virtuelle Pädiatrische GTH 2021

Liebe Kollegen und Kolleginnen, SARS-Cov-2 hat unser Leben verändert. Dinge werden in Frage gestellt, die selbstverständlich schienen. Und dieses Virus wird uns auch 2021 begleiten. Wir als Veranstalter haben uns daher entschlossen die Tagung der Ständigen Kommission Pädiatrie der GTH in Innsbruck erst im Herbst 2022, wie gewohnt in Präsenz durchzuführen. Wir wollen aber 2021 für eine kleine virtuelle Veranstaltung nutzen. Wir haben dazu Dienstag, den 28. September von 9.00

Weiterlesen

Abschiedssymposium Prof. Dr. Karin Kurnik

Abschiedssymposium Prof. Dr. Karin Kurnik

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde, Gerinnungsstörungen im Kindesalter sind selten und Menschen wie Karin Kurnik sind es auch. Wo Evidenz über Jahrzehnte fehlte, ist Erfahrung, „Gesehen haben“ und Bauchgefühl besonders wichtig. Über 35 Jahre hat Frau Prof. Karin Kurnik mit diesen Fähigkeiten die Kindergerinnung geprägt, die Abteilung für Pädiatrische Hämostaseologie und das Hämophiliezentrum am Dr. von Haunerschen Kinderspital aufgebaut und als Referenzzentrum über die

Weiterlesen

Hämostaseologiekurs 2021 in Wien

Hämostaseologiekurs 2021 in Wien

Hämostase & Thrombose für die klinische Praxis Aktuelle Diagnostik, Therapie und Prophylaxe von Blutgerinnungsstörungen und thromboembolischen Erkrankungen vom Neugeborenen bis ins hohe Lebensalter. Termin: 5. & 6. Oktober 2021 Ort: Wien, Tagungszentrum Schloss Schönbrunn Wissenschaftliche Leitung: Univ.-Prof. Dr. Ingrid Pabinger-Fasching Univ.-Prof. Dr. Christoph Male-Dressler Veranstalter: Onconovum.academy – OeGHO Akademie Teilnahme vor Ort und virtuell möglich (E-Learning: Vorträge per on-demand-Streaming ab etwa 2 Wochen nach dem Kurs; keine Live-Übertragung) Der Hämostaseologiekurs

Weiterlesen