GTH Highlights 2023 online

GTH Highlights 2023 online

Die umfassende Hämostaseologie-Fortbildung der Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung geht in die nächste Runde. Prof. Tiede und Prof. Langer werden Sie durch alle Teilbereiche der Hämostaseologie führen. In neun Hauptvorträgen werden unsere Referentinnen und Referenten Ihnen die aktuellen Trends und Entwicklungen aufzeigen, eingebettet in eine praxisrelevante Darstellung des gesamten Fachgebiets. Freuen Sie sich unter anderem auf folgende Schwerpunkte 2023: Neue Entwicklungen in der Hämophilie / Leber und Hämostase / Von-Willebrand-Erkrankung

Weiterlesen

12. Eppendorfer Gerinnungssymposium Praktische Aspekte der Hämostaseologie

12. Eppendorfer Gerinnungssymposium Praktische Aspekte der Hämostaseologie

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie sehr herzlich zu unserem 12. Eppendorfer Gerinnungssymposium unter dem  Motto „Praktische Aspekte der Hämostaseologie“ ein. Nach fast drei Jahren Pandemie möchten wir mit Ihnen verschiedene Fragen zur Thrombose  und Hämostase diskutieren, die uns abseits von COVID-19 im Klinik- und Praxisalltag  beschäftigen. Hierzu gehören die sinnvolle Abklärung einer Blutungsneigung, das Management von kardiovaskulären Erkrankungen bei besonders vulnerablen Patientenkollektiven, die  rationelle Diagnostik bei HIT-Verdacht

Weiterlesen

25. Symposium: „Aktuelles zur Thrombose und Blutung“

25. Symposium: „Aktuelles zur Thrombose und Blutung“

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe Interessierte der Hämostaseologie, in der Hämostaseologie findet  auch aktuell ein bahnbrechender Zuwachs an Erkenntnissen sowohl in der präklinischen Grundlagenforschung als auch in der klinischem Entwicklung innovativer Behandlungsstrategien statt. Diese Neuerungen dringen sehr breit in die medizinischen Fachdisziplinen vor und das neue Wissen verändert erheblich den klinischen Alltag in allen Bereichen. Dieser sehr progrediente Fortschritt spiegelt sich bereits in zahlreichen, einem ständigen Wandel unterworfenen Leitlinien

Weiterlesen

Hämostaseologiekurs 2022 in Wien

Hämostaseologiekurs 2022 in Wien

Hämostaseologiekurs 2022 in Wien Hämostase & Thrombose für die klinische Praxis Aktuelle Diagnostik, Therapie und Prophylaxe von Blutgerinnungsstörungen und thromboembolischen Erkrankungen vom Neugeborenen bis ins hohe Lebensalter Termin: 4. & 5. Oktober 2022 Ort: Wien, Tagungszentrum Schloss Schönbrunn Wissenschaftliche Leitung: Univ.-Prof. i. R. Dr. Ingrid Pabinger-Fasching Univ.-Prof. Dr. Christoph Male-Dressler Veranstalter: Onconovum.academy – OeGHO Akademie Teilnahme vor Ort und virtuell möglich (E-Learning: Vortragsvideos ab etwa zwei Wochen nach dem Kurs

Weiterlesen

Digitaler TTP-Tag 2021 der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige, liebe Kolleginnen und Kollegen, gemeinsam mit den Patientenvertretern möchten wir Sie herzlich zu unserem alljährlichen TTP-Informationstag einladen, der am 05.11.2021 von 13-17 Uhr digital stattfinden wird. Wie bereits im vergangenen Jahr bieten wir Ihnen dieses Jahr die Möglichkeit, ohne Reisekosten und Infektionsrisiko bequem von zu Hause aus an unserem Angebot teilzunehmen. Sie bekommen die Gelegenheit, die Veranstaltung über unsere Videokonferenzplattform „BBB (Big Blue Button)“

Weiterlesen

Hämostaseologiekurs 2021 in Wien

Hämostaseologiekurs 2021 in Wien

Hämostase & Thrombose für die klinische Praxis Aktuelle Diagnostik, Therapie und Prophylaxe von Blutgerinnungsstörungen und thromboembolischen Erkrankungen vom Neugeborenen bis ins hohe Lebensalter. Termin: 5. & 6. Oktober 2021 Ort: Wien, Tagungszentrum Schloss Schönbrunn Wissenschaftliche Leitung: Univ.-Prof. Dr. Ingrid Pabinger-Fasching Univ.-Prof. Dr. Christoph Male-Dressler Veranstalter: Onconovum.academy – OeGHO Akademie Teilnahme vor Ort und virtuell möglich (E-Learning: Vorträge per on-demand-Streaming ab etwa 2 Wochen nach dem Kurs; keine Live-Übertragung) Der Hämostaseologiekurs

Weiterlesen