Unsere ständigen Kommisionen und Arbeitskreise
Arbeitsgruppe erworbene Hämophilie
zur Seite...
Gegründet auf der Mitgliederversammlung 2019 in Berlin widmet sich die eigenständige Arbeitsgruppe erworbene Hämophilie den Besonderheiten der …
Der Arbeitskreis erworbene Hämophilie trifft sich regelmäßig und … Die regelmäßigen Treffen finden in einem …..
Ständige Kommision Hämophilie
zur Seite...
Als ständige Einrichtung der GTH widmet sich die „Ständige Kommission Hämophilie” den Besonderheiten der Hämophilie und anderer angeborener Blutungserkrankungen in Bezug auf Grundlagenforschung, Diagnostik und Behandlung…
… und Hämophilie Arbeitskreise
Arbeitskreis Zertifizierung der Hämophilie-Zentren
zur Seite ...
Arbeitskreis Hämostaseologie Assistentinnen
zur Seite ...
Der Arbeitskreis der Hämostaseologie AssistentInnen trifft sich regelmäßig und bildet jährlich in einer definierten Fortbildungsreihe weitere Assistentinnen fundiert aus. Die regelmäßigen Treffen finden in einem …..
Arbeitskreis Patientenschulung zur Selbstversorgung
Der Arbeitskreis Patientenschulung unterstützt und schult Patienten die mit Medikamenten zur Selbstversorgung ausgestattet sind. Insbesondere Lagerung, Verabreichung und Grundlagen für das Verständnis der …
Die ständige Kommision Labor …
Ständige Kommision Labor
zur Seite...
Die Ständige Kommission Labor ist die Ansprechpartnerin der GTH für alle labordiagnostischen Fragestellungen in der Gerinnungsmedizin. Zu ihren Aufgaben gehören insbesondere die Erstellung von Handlungsempfehlungen für den gesamten hämostaseologischen Laborprozess …
… und der angegliederte Arbeitskreis MTA
Arbeitskreis MTA
zur Seite ...
Ziel des Arbeitskreises ist, zur Qualitätssicherung und -verbesserung in der Gerinnungsdiagnostik beizutragen, indem Erfahrungen im hämostaseologischen Labor ausgetauscht, Probleme und Lösungen aufgegriffen und Labor-Know-How weitergegeben sowie durch Fortbildungsangebote verbessert werden.
Ständige Kommission Pädiatrie und die Stabstelle Leitlinien
Ständige Kommision Pädiatrie
zur Seite...
Als ständige Einrichtung der GTH widmet sich die Ständige Kommission Pädiatrie den Besonderheiten der Kinder- und Jugendmedizin in Bezug auf Erforschung, Diagnostik und Therapie hämostaseologischer Krankheitsbilder…
Stabstelle Leitlinien
zur Seite...
Als eine der führenden und in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätigen Fachgesellschaften abeiteten die Fachexperten und Mitglieder der GTH regelmäßig an Stellungnahmen in Ihrem und angrenzenden medizinschen Fachbereichen.
Wir sind Mitglied im AWMF, der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V., mit weiteren 178 angeschlossenen Fachgesellschaften …