Konsequent interdisziplinär – die GTH engagiert sich künftig stärker für Leitlinien

Prof. Dr. rer. nat. Kerstin Jurk, Vorstandsmitglied der GTH

Prof. Dr. rer. nat. Kerstin Jurk, Vorstandsmitglied der GTH

Delegierte, Leitlinienbeauftragte sowie Stellungnahmebeauftragte der GTH, eingetragen bei der AWMF, ist:

Prof. Dr. rer. nat. Kerstin Jurk

Centrum für Thrombose und Hämostase (CTH)
UNIVERSITÄTSMEDIZIN
der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Gebäude 708, 2. OG, Raum 2.044
Langenbeckstrasse 1
55131 Mainz
www.cth-mainz.de

Fon: +49-(0)6131-17-8278
Fax: +49-(0)6131-17-6238
E-Mail: Kerstin.Jurk [@] unimedizin-mainz.de

Leitlinien, Stellungnahmen, Empfehlungen und Rote Hand Briefe unter Mitwirkung der GTH

Als eine der führenden und in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätigen Fachgesellschaften arbeiten die Fachexperten und Mitglieder der GTH regelmäßig an Stellungnahmen in Ihrem und angrenzenden medizinschen Fachbereichen.

Wir sind Mitglied im AWMF, der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V., mit weiteren 178 angeschlossenen Fachgesellschaften.

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Leitlinien und Stellungnahmen an denen die GTH und Ihre Mitglieder mitgearbeitet haben.

Nach einer anregenden Diskussion und dem entsprechenden Vorstandsbeschluss auf der Jahrestagung 2020 in Bremen möchten wir Sie bitten, in Kooperation mit der GTH und Ihren Mitgliedern, Ihre Arbeit an Leitlinien, Konsensuspapieren, Stellungnahmen und anderen Veröffentlichungen bekannt zu machen.

Das Formular dazu finden Sie hier:

Digitale Leitlinien Anmeldung im AWMF-Leitlinienregister

Sehr geehrte Leitlinienbeauftragte,

gerne möchte der AWMF Sie darüber informieren, dass der digitale Anmeldungsprozess von Leitlinien nun freigeschaltet ist! Wir bitten Sie, ab sofort Anmeldungen zu Leitlinienprojekten möglichst über Leitlinienanmeldung Online einzureichen. Bitte zögern Sie nicht, sich bei Problemen oder Fragen an das AMWF-IMWi zu wenden. Bitte schreiben Sie dazu an imwi@awmf.org.

Welche Vorteile hat die digitale Anmeldung für Sie?

  • Elektronische Anwendung für einen schnellen Datentransfer, unterstützt durch eine integrierte Ausfüllhilfe und Auswahlmöglichkeit von bestehenden Daten
  • Sicherstellung, dass alle methodisch/formalen Kriterien erfüllt sind und Sie diese bei der Planung Ihrer Leitlinie berücksichtigen können
  • Transparente Darlegung des Leitlinienvorhabens – ggf. können bisher nicht beteiligte Fachgesellschaften/Organisationen ihr Interesse an einer Beteiligung am Leitlinienprojekt (zu einem frühen Zeitpunkt) adressieren 
  • Vermeidung von inhaltlichen Widersprüchen und Doppelungen im Register, Hinweis auf inhaltlich angrenzende Leitlinie schon vor dem Prozess der Leitlinienerstellung, ggf. zur Berücksichtigung der Inhalte
  • Vorteil bei Aktualisierungen: alle Informationen zum Leitlinienprojekt stehen Ihnen bei Anmeldung zur Verfügung
  • Daten können als Grundlage für den Leitlinienreport dienen

Mit besten Grüßen
Ihr IMWi-Team

Übersicht der GTH Leitlinien und Beteiligungen

Sie werden auf die Seite der AWMF weitergeleitet. Dort finden Sie alle offiziellen Leitlinien der GTH und an denen die GTH mitgewirkt hat. Ebenfalls Stand, Gültigkeit und Klassifizierung.

Die Arbeitsgruppe Zertifizierung der Hämophilie-Zentren hat eine Aktualisierung der Leitlinie veröffentlicht. Die wesentlichen inhaltlichen Überarbeitungen der Leitlinie bestehen in der Berücksichtigung altersbedingter Komorbiditäten in der multidisziplinären Hämophilie-Behandlung, der Ergänzung neuerer Therapien wie nicht-Faktorpräparaten und der damit verbundenen Definition der Labordiagnostik. Zudem wurden einige Punkte der Leitlinie sprachlich präzisiert.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr GTH Vorstand.

Bitte beachten Sie die ERWEITERTE GTH Stellungnahme mit Flowchart zum AstraZeneca COVID-19 Vakzin und leiten diese auch an Ihre Kolleginnen und Kollegen weiter. Der aktuelle Stand kann sich ändern.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr GTH Vorstand.

By clicking the button above you may download the GTH statement incl. a Flowchart as a PDF for your own records and for distribution among your colleagues. Please notice the issue date of the statement.

Best regards,

your GTH board members

Ansprechpartner bei der GTH ist Prof. Dr. Florian Langer (langer@uke.de).

Ansprechpartner bei der GTH ist Dr. Christian Pfrepper (christian.pfrepper@medizin.uni-leipzig.de).

Stellungnahmen, Empfehlungen und Rote-Hand-Briefe

Gemeinsame Stellungnahme zur Nutzenbewertung gemäß §35a SGB V von Andexanet alfa (akute schwere Blutungen)

Therapie des Antiphospholipid-Syndroms (APS) mit DOAKs
Stellungnahme der wissenschaftlichen Fachgesellschaften GTH, DGA, DGP sowie von BDDH und Deutscher Gefäßliga und des Aktionsbündnis Thrombose zum Rote Hand Brief vom 23.05.2019

Diese Seite teilen