GTH Intensivkurs 2025

GTH Intensivkurs 2025

Einwöchiger Einstieg in die Hämostaseologie Über 20 führende Referentinnen und Referenten aus Deutschland, der Schweiz und Österreich vermitteln in Vorträgen und interaktiven Falldiskussionen an fünf Tagen aktuelles Wissen aus allen Bereichen der Hämostaseologie. Das internationale Auditorium setzt sich dabei sowohl aus Kolleginnen und Kollegen der Inneren Medizin, Pädiatrie, Labor- und Transfusionsmedizin als auch aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Industrie, Laborassistenz und Biochemie zusammen – aus Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die die

Weiterlesen

14. Eppendorfer Gerinnungssymposium: Von der Theorie in die Praxis

14. Eppendorfer Gerinnungssymposium: Von der Theorie in die Praxis

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Wir laden Sie sehr herzlich zu unserem 14. Eppendorfer Gerinnungssymposium unter dem Motto  „Von der Theorie in die Praxis“ ein. Ohne ein Grundverständnis der Hämostaseologie sind eine zielgerichtete Diagnostik und Therapie  von Gerinnungsstörungen nicht möglich. Aus diesem Grund möchten wir unser diesjähriges Symposium mit einem Übersichtsvortrag zu den Grundlagen der Blutgerinnung beginnen. Hierauf aufbauend stehen verschiedene hämorrhagische und thrombotische Krankheitsbilder im Fokus, die eine kritische

Weiterlesen

16. Hamburger Gefässtag 2024

16. Hamburger Gefässtag 2024

Sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte Kollegen, in diesem Jahr wird die Veranstaltung ganz im Zeichen der kritischen Durchblutungsstörung stehen, akut und chronisch. Hierbei werden wir uns wieder mit ganz verschiedenen Teilbereichen der Gefäßmedizin beschäftigen. In allen Gefäßregionen von Kopf bis Fuß kann es zu solchen bedrohlichen Durchblutungsstörungen kommen, die unterschiedliche interventionelle und/oder operative Gefäßtherapien nach sich ziehen, immer mit dem Ziel des Organ- oder Extremitätenerhaltes. Wir erwarten wieder einen angeregten

Weiterlesen

15. Hamburger Gefässtag

15. Hamburger Gefässtag

Sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte Kollegen, in diesem Jahr wird die Veranstaltung ganz im Zeichen der Gendermedizin stehen: „Männer sind anders – Frauen auch!“. Hierbei werden wir uns mit ganz verschiedenen Teilbereichen der Gefäßmedizin beschäftigen, um  diese Unterschiede aufzudecken: der unterschiedlichen Verteilung von Gefäßerkrankungen, ihrer  Wahrnehmung und der geschlechtssensiblen medikamentösen sowie interventionellen/operativen  Therapie in den verschiedenen Gefäßregionen. Wir erwarten wieder einen angeregten kollegialen Austausch auf dem Panoramadeck im Emporio-Tower. Ich

Weiterlesen

13. Eppendorfer Gerinnungssymposium: Blutungen und Thromboembolien im Fokus

13. Eppendorfer Gerinnungssymposium: Blutungen und Thromboembolien im Fokus

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie sehr herzlich zu unserem 13. Eppendorfer Gerinnungssymposium unter dem  Motto „Blutungen und Thromboembolien im Fokus“ ein. Der Spagat zwischen Thrombose- und Blutungsneigung stellt uns im Praxisalltag vor große  Herausforderungen. Auch in komplexen Fällen müssen fundierte Entscheidungen getroffen werden, wofür ein detailliertes Verständnis von Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie hämostaseologischer Krankheitsbilder erforderlich ist. Zudem müssen neue Leitlinien und  empirische Handlungsempfehlungen berücksichtigt werden. Wir freuen

Weiterlesen

GTH Intensivkurs 2024

GTH Intensivkurs 2024

Einwöchiger Einstieg in die Hämostaseologie Über 20 führende Referentinnen und Referenten aus Deutschland, der Schweiz und Österreich vermitteln in Vorträgen und interaktiven Falldiskussionen an fünf Tagen aktuelles Wissen aus allen Bereichen der Hämostaseologie. Das internationale Auditorium setzt sich dabei sowohl aus Kolleginnen und Kollegen der Inneren Medizin, Pädiatrie, Labor- und Transfusionsmedizin als auch aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Industrie, Laborassistenz und Biochemie zusammen – aus Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die die

Weiterlesen