7. Schleswig-Holsteiner Tag der Gerinnung

7. Schleswig-Holsteiner Tag der Gerinnung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns, Sie zum nun bereits 7. Schleswig-Holsteiner Tag der Gerinnung einladen zu  dürfen. In diesem Jahr findet unsere Veranstaltung zum ersten Mal in der Landeshauptstadt  Kiel statt. Ansonsten bleibt es bei dem bewährten Format mit drei verschiedenen Podien. Im ersten Podium widmen wir uns der Gerinnungsphysiologie – ein komplexes, aber zentrales  Thema im klinischen Alltag, das für die Diagnose und Behandlung von Gerinnungsstörungen essenziell

Weiterlesen

14. Eppendorfer Gerinnungssymposium: Von der Theorie in die Praxis

14. Eppendorfer Gerinnungssymposium: Von der Theorie in die Praxis

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Wir laden Sie sehr herzlich zu unserem 14. Eppendorfer Gerinnungssymposium unter dem Motto  „Von der Theorie in die Praxis“ ein. Ohne ein Grundverständnis der Hämostaseologie sind eine zielgerichtete Diagnostik und Therapie  von Gerinnungsstörungen nicht möglich. Aus diesem Grund möchten wir unser diesjähriges Symposium mit einem Übersichtsvortrag zu den Grundlagen der Blutgerinnung beginnen. Hierauf aufbauend stehen verschiedene hämorrhagische und thrombotische Krankheitsbilder im Fokus, die eine kritische

Weiterlesen

Zertifikatslehrgang Hämostaseologie Assistenz Basiskurs Thrombophilie

Zertifikatslehrgang Hämostaseologie Assistenz Basiskurs Thrombophilie

Zertifikatslehrgang Hämostaseologie Assistenz Ziel dieser Fortbildung ist es, eine hohe Qualifikation der in der Hämostaseologie tätigen Mitarbeitenden zu erreichen, um somit die bestmögliche Versorgung der Patienten im Bereich der nicht-ärztlichen, delegationsfähigen Tätigkeit zu gewährleisten. Zudem gilt es, eine ausreichende Zahl von qualifizierten und zertifizierten Mitarbeitenden in den Hämophiliezentren zu gewährleisten. Für die Zertifizierung der Hämophiliezentren ist das von großer Bedeutung. Curriculum Der gesamte Lehrgang richtet sich nach einem Curriculum, das

Weiterlesen

7th European Congress off Immunology

7th European Congress off Immunology

Dear Friends, We greatly look forward to welcoming you on behalf of the Irish Society for Immunology (ISI)  and the European Federation of Immunological Societies (EFIS) to the 7th European Congress of Immunology (ECI) in Dublin from September 1st-4th 2024. Our theme is ‘Conquering challenges with Immunology’ and as we are finding in the context of  COVID19, Immunology has a unique and transformative ability to address global public health  problems.

Weiterlesen

Tagung der Ständigen Kommission Pädiatrie der GTH 2024

Tagung der Ständigen Kommission Pädiatrie der GTH 2024

Sehr geehrte, liebe Kolleginnen und Kollegen, am 14.-16. Oktober 2024 findet die 2-Jahrestagung der Ständigen Kommission Pädiatrie in  Luzern statt. Zum ersten Mal ist diese Veranstaltung in der Schweiz zu Gast. Wir haben ein interessantes wissenschaftliches Programm rund um wichtige Themen der Hämostase und  Thrombose bei Kindern und Jugendliche geplant. Das Programm beinhaltet auch Raum zum wissenschaftlichen Austausch und Networking und wird deshalb als Präsenzveranstaltung  durchgeführt werden. Weitere Informationen werden

Weiterlesen

26. Angiologie-Tage Berlin

26. Angiologie-Tage Berlin

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die 26. Angiologie-Tage Berlin finden vom 03.-05. Mai 2024 statt. Die Angiologie Tage bieten den Teilnehmer: innen an drei Tagen die Gelegenheit, verschiedene vaskuläre  Themenschwerpunkte zu vertiefen, katheterinterventionelle Eingriffe als moderierte Live-in-the- Box Formate zu erleben, aber auch angiologische Fragestellungen interdisziplinär zu erörtern. Im Flyer finden Sie alle relevanten Informationen sowie das Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung.

57. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie e.V. (DGTI) gemeinsam mit der 31. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Immungenetik (DGI)

57. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie e.V. (DGTI) gemeinsam mit der 31. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Immungenetik (DGI)

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, mit großer Freude möchten wir Ihnen einen besonderen Joint Kongress ankündigen: Die 57. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Transfusionsmedizin und  Immunhämatologie (DGTI) wird im kommenden Jahr gemeinsam mit der 31. Jahrestagung der  Deutschen Gesellschaft für Immungenetik (DGI) nach einigen Jahren wieder als gemeinsame  Veranstaltung stattfinden. Vom 11. bis zum 13. September 2024 werden beide  Fachgesellschaften in Düsseldorf im CCD Congress Center zusammenkommen. Mit diesem  Veranstaltungsort

Weiterlesen

GTH HICC© – Haemostasis In Critical Care 2024, Gerinnung in der perioperativen Praxis

GTH HICC© – Haemostasis In Critical Care 2024, Gerinnung in der perioperativen Praxis

11. Interdisziplinärer Hämostaseologischer Intensivworkshop für OP und Intensivstation – Workshopreihe Perioperative Hämostaseologie Der zunehmenden Inzidenz zivilisationsbedingter Krankheitsbilder (koronare Herzkrankheit,  Vorhofflimmern, Schlaganfall, periphere arterielle Verschlusskrankheit, venöse Thrombembolie, etc.) zufolge, werden auch in der perioperativen und intensivmedizinischen Behandlung immer mehr Patient:innen mit oralen Antikoagulanzien, Thrombozytenaggregationshemmern oder Heparinen – manchmal auch in Kombination – behandelt. Neben den verschiedenen hämostaseologischen Krankheitsbilder (u.a. Hämophilie, von-Willebrand-Syndrom, aber auch thrombophile Gerinnungsstörungen) und den perioperativ erworbenen Störungen der

Weiterlesen

2. Dresdner interdisziplinären Symposium „Hämostase in AINS“

2. Dresdner interdisziplinären Symposium „Hämostase in AINS“

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns, Sie zum 2. Dresdner Symposium „Hämostase in AINS“ (HAINS) einzuladen, das  am 15. und 16. Dezember 2023 im Universitätsklinikum Dresden stattfinden wird. Leitthema des diesjährigen Symposiums ist das „Perioperative Management bei gestörter Hämostase“. Schwerpunktmäßig werden einerseits akut auftretende Gerinnungsstörungen im  Rahmen der peripartalen Hämorrhagie oder bei Sepsis besprochen und andererseits optimierte Konzepte zur Versorgung von Patient*innen mit eingeschränkter Hämostase, wie bei  hämorrhagischen Diathesen

Weiterlesen

GTH Laborkurs 2024

GTH Laborkurs 2024

Methoden der Hämostaseologie an drei Tagen Die spezialisierte hämostaseologische Diagnostik erfordert zunehmend eine enge Verbindung zwischen Klinik und Labor. Unter dem Dach der 2018 neugegründeten GTH Akademie findet der etablierte Laborkurs seinen festen Platz unter den GTH Fortbildungsveranstaltungen. Anhand von Vorträgen und intensiver Kleingruppenarbeit werden wichtige Grundlagen vertieft und Zusammenhänge sowie praktische Aspekte hochspezieller Labordiagnostik anschaulich und praxisnah dargestellt. Zum Abschluss des GTH Laborkurses und nach bestandener Prüfung erhalten Sie

Weiterlesen